top of page
Heiko-finger-web.jpg

Studie zu Kurzvideos 2024: Die besten Plattformen für dein Business



Studie zu Shortform Videos 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse für deine Online Marketing Strategie


Als Virtuelle Assistenz beobachte ich täglich die neuesten Entwicklungen im Social Media Marketing. Die aktuelle Studie von Metricool mit über drei Millionen analysierten Kurzvideos zeigt: Unternehmen, die Video Content strategisch einsetzen, erreichen heute deutlich mehr potenzielle Kunden (*Quelle1). Hier erfährst du, wie du diese Erkenntnisse für dein Business nutzen kannst, die Performance zu steigern.


Die Reichweiten-Champions: TikTok und Instagram Reels

Die Analyse von Millionen Kurzvideos offenbart klare Marktführer: TikTok dominiert mit durchschnittlich 18.173 Views pro Video den Markt, dicht gefolgt von Instagram-Reels mit 16.153 Views. Facebook-Reels kommen mit 8.553 Views gerade mal auf die Hälfte, während YouTube-Shorts mit 647 Views weit abgeschlagen zurückliegen.


Für UnternehmerInnen bedeutet dies eine große Chance: Besonders TikTok- und Instagram-Reels eignen sich hervorragend für Produktpräsentationen und Brand-Building. Die hohen Viewzahlen ermöglichen es auch kleineren Unternehmen, eine beachtliche Reichweite zu erzielen. Besonders erfolgreich sind dabei aus meiner Sicht authentische Einblicke in den Geschäftsalltag und kreative Produktvorstellungen die nicht wie klassische Werbung wirken. Letzteres ist ganz besonders wichtig, denn Werbung schreckt mittlerweile stark ab und stört beim Aufbau einer Community. Ich kann dir eine Online-Marketing-Strategie entwickeln, die deine Produkte so einsetzt, dass es nicht als blanke Werbung wahrgenommen wird.


Engagement: Die überraschende Stärke von YouTube

Reichweite ist nicht alles - gerade für Unternehmen zählt die Interaktionsqualität. Schließlich soll sich dein Produkt in den Köpfen der Kunden einprägen, nicht wahr? Hier überrascht ausgerechnet YouTube-Shorts mit der höchsten Engagement-Rate von 5,91 Prozent. Ich muss aber ganz klar sagen, dass der Abstand zu den anderen Plattformen nicht besonders groß ist. Bei TikTok erreicht man 2024 im Schnitt eine Engagement-Rate von 5,75%, mit Instagram-Reels kommt man auf 5,53%. Facebook-Reels fallen mit 2,07% deutlich ab.


Diese Zahlen sind besonders für B2B-Unternehmen interessant: YouTube-Shorts eignen sich hervorragend für die Vermittlung komplexerer Botschaften. Noch dazu kann man dort prima auf Langform-Tutorials verlinken. Man kann also komplexere Zusammenhänge erklären und gleichzeitig einen vergleichsweise hohen Austausch mit potentiellen KundInnen erzielen.


Die richtige Posting-Frequenz für nachhaltiges Wachstum

Eine zentrale Frage für UnternehmerInnen lautet: Wie oft sollte gepostet werden? Die Studie zeigt, dass erfolgreiche Business-Accounts mit über 50.000 Followern deutlich häufiger posten als kleinere Accounts. Kein Wunder, denn diese Unternehmen haben meist ein großes Content-Team aufgebaut, dass einen hohen Output und damit viele Touchpoints mit ihrem Produkt ermöglicht. Während große TikTok-Accounts fast täglich Content produzieren, fahren kleinere Unternehmen mit 2-3 qualitativ hochwertigen Posts pro Woche besser.


Entscheidend ist dabei die Konstanz: Lieber regelmäßig weniger Content, dafür in gleichbleibend hoher Qualität. Dies ermöglicht auch eine bessere Ressourcenplanung und schont das Marketing-Budget. Für Manager kleiner Unternehmen und Startups ist hier die Botschaft klar: Wenn nicht genug Budget verfügbar ist, um nicht wenigsten 2 Posts pro Woche sicherstellen zu können, sollte man Social-Media-Marketing lieber lassen. Falls das für dein Unternehmen ein Problem sein sollte, lass uns sprechen. Hier hilft die Zusammenarbeit mit mir als deine Virtuelle Assistenz für Social Media Content, den Geldbeutel deines Unternehmens zu schonen. Du bezahlst bei mir für den Content und hast keine Kosten für Arbeitsplatz, Ausfälle wegen Krankheit, Kamera-Equipment usw.


Der perfekte Zeitpunkt für maximale Business-Reichweite deiner Videos

Es wird viel Gewese um das richtige Timing eines Posts gemacht. Tatsächlich haben sich die Algorithmen immer mehr dazu hinentwickelt, dass das Timing eine geringere Rolle spielt, als noch vor Jahren. Dennoch ist das Timing für dich entscheidend, wenn du auch das letzte bisschen Performance aus deinem Post herauskitzeln möchtest.


Grafik zeigt den Vergleich von Posting-Zeitpunkt zu Anzahl Views auf Instagram

Überraschenderweise zeigt die Studie, dass Mitternacht für Instagram- und Facebook-Reels die höchsten Viewzahlen bringt, bei YouTube-Short ist es sogar 1 Uhr. Dieses Jahr hat man spät nachts noch vergleichsweise wenig Konkurrenz, während viele Personen noch nachts im Bett die Feeds checken. Für B2B-Unternehmen würde ich diese Zeit jedoch nicht empfehlen. Schließlich wollen auch Manager mal abschalten und nicht noch um Mitternacht kostenintensive Entscheidungen treffen.


Besonders interessant für Unternehmen: Die beste Performance zeigen Posts am Wochenende. Instagram-Content erreicht sonntags die höchste Reichweite, Facebook-Posts sind samstags am erfolgreichsten. Dies bietet Chancen für Unternehmen, die sich vom Werktags-Mainstream abheben wollen.


Fazit für Unternehmer

Die Studie macht deutlich: Short-Form Video Content ist 2024 ein unverzichtbares Marketing-Tool. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategisch klugen Nutzung der verschiedenen Plattformen. Während TikTok- und Instagram-Reels sich besonders für schnelle Reichweitengewinne eignen, bietet YouTube-Shorts Potenzial für tiefergehende Kundenbeziehungen. Dein Takeaway: Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend für die beste Performance.


Statt von Anfang an alle Plattformen gleichzeitig zu bespielen, empfehle ich einen fokussierten Start: Wähle die Plattform, die am besten zu deinen Unternehmenszielen passt, und sorge zunächst für eine kontinuierliche Content-Produktion. Ich kann das gern für dein Unternehmen übernehmen.


Quellen

*Q1, Metricool-Studie "Shortform Videos 2024": https://metricool.com/de/kurzvideo-studie-metricool/

Nicht das wonach du suchst?

Schreibe mir gern, was du hier vermisst hast. Wenn du deine E-Mail mit angibst, kann ich dir auch antworten. Vielleicht kann man ja was machen.

* Pflichtfeld

©2024 Heiko "Axi" Akstinat - Social Media VA & Content Creator

Erstellt mit Wix.com

bottom of page